Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Bestimmungen

Für Online-Einkäufe bzw. Reservierungen bei Shoplà gelten die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen:

Geltungsbereich: Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle über den Online-Marktplaz von Shoplà getätigten Bestellungen bzw. Reservierungen. Shoplà behält sich das Recht vor, die AGBs zu ändern. Massgebend ist dann die zum Zeitpunkt der Bestellung geltende Version der AGB.

Gewährleistung: Die bestellten Waren werden vor dem Versand vom Händler geprüft. Sollte der Empfänger gleichwohl einen Mangel feststellen, so ist dieser unverzüglich beim Händler zu melden und nötigenfalls zu dokumentieren. Auf Kleidung und Schuhe, die bereits getragen wurden, kann aus naheliegenden Gründen keine Garantie gegeben werden.

Datenschutz: Shoplà handelt nicht mit Datensätzen und stellt diese keinen anderen Firmen zur Verfügung – auch nicht zu Analyse- oder Forschungszwecken. Ihre Daten werden nur bei uns abgespeichert.

Preise: Die in unserem Online-Store annoncierten Preise verstehen sich in Schweizer Franken, inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (MwSt.) von 7.7%.

Bestellungen: Wir verkaufen auf bevorzugt gegen Zahlung mit Kreditkarte oder auch auf Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt durch einen externen Dienstleister (Siehe nachfolgenden Abschnitt). Es gelten die auf der Rechnung formulierten Zahlungsbedingungen.

Verfügbarkeit: Shoplà  ist ohne Nennung von Gründen frei, Bestellungen ganz oder teilweise abzulehnen. In diesem Fall wird der Kunde informiert und allfällig bereits geleistete Zahlungen werden erstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen, insbesondere erfolgt keine Nachsendung von vorübergehend nicht lieferbaren Produkten.

Lieferung: Online bestellte Waren liefern wir in der ganzen Schweiz mit dem normalen Postversand aus. Lieferungen erfolgen nur an Adressen von natürlichen Personen in der Schweiz oder in Liechtenstein. Bei Bestellwert unter 100 Franken erheben wir 10 Franken Versandgebühren, die für einen Versand mit A-Post anfallen. Für Bestellungen über 100 Franken entfällt die Versandpauschale, allerdings  liefern wir Swiss Post Economy. Warensendungen ins Ausland bieten wir aus logistischen Gründen nicht an.

Haftung: Sollten bestellte Artikel beschädigt beim Empfänger eintreffen, so ist der Schaden von diesem zu dokumentieren und unverzüglich an Cabidem Händler zu melden. Der Händler prüft in jedem einzelnen Fall, ob ein Mangel in der Verpackung oder eine unsachgemässe Handhabung durch Post oder Empfänger zum Defekt geführt hat.

Rückgabe und Rückerstattung: Shoplà möchte, dass alle Kunden qualitativ hochwertige Produkte erhalten. Wenn etwas mit dem erhaltenen Produkt nicht stimmt oder wenn Ihre Lieferung nicht wie bestellt ist (z.B. falsches oder fehlendes Produkt), wenden Sie sich bitte direkt an den Händler. Wenn Sie eine E-Mail senden, fügen Sie bitte so viele Details wie möglich bei, einschließlich der Bestellnummer sowie ein Bild, wenn etwas mit dem Produkt nicht stimmt.

Wenn Sie mit dem Produkt nicht zufrieden sind, schicken Sie das unbenutzte Produkt in der unversehrten Originalverpackung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zurück und erhalten eine Rückerstattung. Wenn ein Einzelhändler das Produkt erhält, wird der Wert des gekauften Produkts erstattet, nicht aber die ursprünglichen Versandkosten.

Alle Produkte müssen in der Originalverpackung mit allen beiliegenden Unterlagen zurückgeschickt werden, und die Verpackung darf nicht zerbrochen oder auf andere Weise beschädigt sein – ebenso wenig wie das Produkt. Andernfalls ist eine Rückerstattung nicht möglich.

Anwendbares Recht und Gerichtsstand. Im Streitfall gilt Schweizerisches Recht, Gerichtsstand in Zürich.

Bestimmungen für Produktdaten

1. Allgemeine Bildanforderungen

  1. Bildqualität: Hochauflösend, mindestens 800 x 800 Pixel. Keine Unschärfen oder Pixelation.
  2. Bildgröße: Maximale Dateigröße: 5MB.
  3. Dateiformat: JPEG oder PNG (ohne transparentem Hintergrund).
  4. Farbdarstellung: Farbtreue sicherstellen
  5. Hintergrund: Neutraler, meist weißer Hintergrund.

2. Produktdarstellung

  1. Produktzentrierung: Das Produkt muss zentral und klar sichtbar sein. Andere Produkte oder Varianten dürfen auf dem Hauptfoto nicht sichtbar sein. Reichen Sie keinen Platzhalter und kein generisches Bild ein. Verwenden Sie keine Rahmen, da das Bild mit verschiedenen Seitenverhältnissen verwendbar sein muss.
  2. Keine Ablenkungen: Keine Wasserzeichen, Logos oder unnötigen Textelemente. Verwenden Sie kein Bild, das Werbeelemente oder Inhalte umfasst, die das Produkt verdecken.
  3. Skalierung: Das Produkt darf nicht verzerrt oder disproportional dargestellt sein.

3. Perspektiven und Winkel

  1. Hauptfoto: Frontalaufnahme des gesamten Produkts.
  2. Zusatzbilder: Verschiedene Blickwinkel (oben, unten, seitlich, Detailaufnahmen).
  3. Kontextbilder: Das Produkt in Gebrauch zeigen (z. B. Möbel in einem Raum, Kleidung am Model). Diese Bilder dürfen nicht als Hauptfoto benutzt werden.

4. Beleuchtung

  1. Natürliches Licht: Helle und gleichmäßige Beleuchtung, um Schatten zu minimieren.
  2. Künstliche Beleuchtung: Kein Überstrahlen, Farbveränderungen oder starke Schatten.

5. Details und Fokus

  1. Zoomfähigkeit: Produktbilder sollten bei Vergrößerung klare Details zeigen.
  2. Texturen: Material, Muster und Texturen des Produkts müssen erkennbar sein.
  3. Farben: Farbvarianten des Produkts sollten individuell dargestellt werden.

6. Konsistenz

  1. Einheitlicher Stil: Alle Bilder einer Produktkategorie sollen denselben Stil und Bearbeitungsstandard aufweisen.
  2. Rahmenbedingungen: Gleiche Abstände und Perspektiven für Produkte einer Kategorie.

7. Zusätzliche Anforderungen für bestimmte Produkte

  1. Mode: Kleidung muss am Model oder ordentlich auf einer Fläche präsentiert werden. Kein übermäßiger Gebrauch von Accessoires, die vom Produkt ablenken.
  2. Elektronik: Alle relevanten Anschlüsse und Zubehörteile müssen deutlich gezeigt werden.
  3. Kosmetik: Verpackung und Textur (z. B. Creme, Puder) in separaten Fotos darstellen.

8. Rechtliches und Markenrichtlinien

  1. Urheberrechte: Sicherstellen, dass keine geschützten Bilder verwendet werden.
  2. Markenrichtlinien: Logos und Markenkennzeichnungen nur nach Vorgabe des Markeninhabers.

9. Produktbeschreibungen

  1. Textstil: Geben Sie keinen Werbetext wie „Kostenloser Versand” an und verzichten Sie auf durchgängige Großschreibung,  Emojis und fremdsprachige Zeichen aus Effekthascherei.
  2. Produktinformationen: Geben Sie nur Informationen über das Produkt an. Geben Sie keine Links zu Ihrem Geschäft, Verkaufsinformationen oder Details über Mitbewerber, andere Produkte oder Zubehör an. 
  3. Formatierung: Formatieren Sie Ihre Beschreibung, z. B. mit Zeilenumbrüchen, Kursivschrift, Listen mit Aufzählungszeichen usw.

10. Produktvarianten

  1. Varianten: Eine Produktvariante ist eine spezifische Ausprägung eines Produkts, die sich durch bestimmte Eigenschaften wie Farbe, Größe, Material oder Design von anderen Varianten desselben Produkts unterscheidet. 
  2. Eingabe. Jede Variante muss auf der Shoplà-Plattform als solche und nicht als separates Produkt eingegeben werden. Verwenden Sie bitte dazu Attribute (z.B. Farbe, Größe, Material), die auch im Eingabeformular zu finden sind.